Skip to main content

Urothelkarzinom:
Stadieneinteilung & Prognose

1 min

Prognose des Harnblasenkarzinoms

Die Prognose beim Urothelkarzinom der Harnblase hängt von der Infiltrationstiefe und vom Differenzierungsgrad ab. Mehr als 60 % der nicht-muskelinvasiven Urothelkarzinome (NMIBC) sind hochdifferenziert (G1), muskelinvasiv wachsende Karzinome sind dagegen meist mäßig oder schlecht differenziert (G2, G3). Patient:innen mit NMIBC haben eine bessere Prognose als Patient:innen mit muskelinvasiven Karzinomen. Allerdings entwickeln bis zu 78 % der Patient:innen mit NMIBC innerhalb von fünf Jahren ein Rezidiv.

  • Relative 5-Jahres-Überlebensrate: bei Männern 55 % (38–63 %), bei Frauen 45 % (36–53 %)
  • Für 2020 prognostizierte relative 10-Jahres-Überlebensrate: bei Männern 49 % (38–56 %), bei Frauen 41 % (29–49 %)