
CAR-T-Zelltherapie – eine personalisierte Krebsimmuntherapie
Die chimäre Antigenrezeptor (CAR)-T-Zelltherapie ist eine innovative, zellbasierte Immuntherapie. Mittlerweile stehen CAR-T-Zelltherapien zur Verfügung, die sich gegen unterschiedliche Antigene richten. Die Anwendung erfolgt als eine einmalige Infusion patient:inneneigener, modifizierter T-Zellen. Erfahren Sie mehr:

CAR-T-Zelltherapie: Wo stehen wir? Wo geht die Reise hin?
Prof. Einsele erläutert Prinzip und Merkmale der CAR-T-Zelltherapie sowie deren Stellenwert im Therapiealgorithmus mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

CAR-T-Zelltherapie beim Multiplem Myelom
Prof. Engelhardt berichtet im Interview über die CAR-T-Zelltherapie im Rezidiv des Multiplen Myeloms. Wann ist der richtige Zeitpunkt und was gilt es bei der Planung zu beachten?

CAR-T-Zelltherapie beim diffus großzelligen B-Zell-Lymphom
Prof. Bullinger spricht über den Stellenwert der CAR-T-Zelltherapie und welche Rolle Alter und Fitness bei der Patient:innenauswahl für diese Therapie spielen.
CAR-T-Zelltherapie erfolgt in qualifizierten Zentren
Die CAR-T-Zelltherapie wird nur in qualifizierten Zentren durchgeführt, welche die Vorgaben der Zulassung und des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erfüllen. Dazu zählen Fachkompetenz, Erfahrung mit den zu behandelnden Erkrankungen und in der Zelltherapie, als auch die Erfüllung struktureller Anforderungen. Hier finden Sie Informationen zu den für die BMS-Produkte qualifizierten CAR-T-Zentren.