Skip to main content

Nierenzellkarzinom:
Symptome & Diagnose

1 min

Symptome

Da das klarzellige Nierenzellkarzinom wie die anderen Nierenzellkarzinome zu Beginn der Erkrankung symptomarm ist, wird es häufig zufällig entdeckt. Die klinische Trias aus schmerzloser Makrohämaturie, Flankenschmerz und tastbarer Raumforderung fehlt oft im klinischen Alltag.

Diagnostik

Für die präoperative Diagnostik des primären Nierenzellkarzinoms soll zur lokalen Stadieneinteilung und Resektionsplanung zunächst eine Computertomographie (CT) durchgeführt werden.

Patient:innen mit Verdacht auf Nierenzellkarzinom und Venen- oder Cavabeteiligung sollten mit der Magnetresonanztomographie (MRT) untersucht werden. So können Raumforderungen der Niere klassifiziert und differenzialdiagnostisch von gutartigen Veränderungen wie Zysten, Pseudotumoren und Abszessen abgegrenzt werden.

Eine Biopsie (aus dem Primarius oder einer Metastase) sollte nur durchgeführt werden, wenn davon das weitere therapeutische Vorgehen abhängt, z. B. vor lokal ablativen Verfahren oder vor einer systemischen Therapie. Zystische Raumforderungen sollten dabei nicht biopsiert werden.