Experience Fragment Header
Medizinische Information:

T.0800 075 2002

Mo. bis Fr. 9:00 bis 17:00 Uhr

Ihr Kontakt zu BMS:

T.0800 075 2002 Mo. bis Fr. 9:00 bis 17:00 Uhr

Patient:innen-Website krebs.de

Das Leben mit Krebs heißt für viele Betroffene, den Alltag neu zu gestalten. Die Themen sind vielfältig: Ob nun Ernährung, Rückkehr in den Beruf oder auch der Umgang mit den Folgen der Erkrankung.

Für Pflegekräfte: pflege-onkologie.de

Wissenswertes und Hilfestellungen für den Alltag hämatologischer und onkologischer Pflege- und Fachkräfte im ambulanten und stationären Bereich.

Produkte

Der größte Teil der kolorektalen Karzinome entwickelt sich aus primär gutartigen Vorstufen, den Adenomen der Dickdarmmukosa (Adenom-Karzinom-Sequenz).Possinger K, Eucker J, Regierer AC. Facharztwissen Hämatologie Onkologie. München: Urban & Fischer in Elsevier, 2017. Robert Koch-Institut. Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016. https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebsgeschehen/Krebsgeschehen_node.html; abgerufen am 11.02.2020. Die Mehrheit der kolorektalen Karzinome entsteht sporadisch, etwa 20–30 % treten familiär gehäuft auf, ohne dass konkrete genetische Ursachen dafür gefunden werden können.Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft - Deutsche Krebshilfe - AWMF). S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom. Version 2.1, 01/2019, AWMF Registernummer: 021/007OL. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/kolorektales-karzinom/; abgerufen am 01.02.2021. Monogen, d. h. durch ein einzelnes Gen verursachte kolorektale Karzinome sind selten, sie umfassen weniger als 5 % aller kolorektalen Karzinome. Zu diesen zählen z. B. das hereditäre nicht-polypöse Kolonkarzinom-Syndrom (HNPCC oder Lynch-Syndrom) und familiäre Polyposis-Syndrome.Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft - Deutsche Krebshilfe - AWMF). S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom. Version 2.1, 01/2019, AWMF Registernummer: 021/007OL. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/kolorektales-karzinom/; abgerufen am 01.02.2021.

Mikrosatelliteninstabilität

Der Begriff „Mikrosatelliteninstabilität“ (MSI) bezeichnet eine Anhäufung kurzer, sich wiederholender DNA-Abschnitte („Mikrosatelliten“). MSI ist die Folge von Defekten im Mismatch-Reparatur-(MMR-)System, das für die Reparatur falsch zugeordneter Basenpaare in der DNA zuständig ist.Krebsinformationsdienst. Darmkrebs: Aktueller Stellenwert der Immuntherapie. https://www.krebsinformationsdienst.de/fachkreise/nachrichten/2018/fk08-immuntherapie-bei-darmkrebs.php; abgerufen am 01.02.2021.
Bei mikrosatelliteninstabilen (MSI-) Tumoren kommt es zum Immune-Escape über eine Hochregulation von Immun-Checkpoints wie beispielsweise des PD-1-Immun-Checkpoint-Signalwegs.Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft - Deutsche Krebshilfe - AWMF). S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom. Version 2.1, 01/2019, AWMF Registernummer: 021/007OL. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/kolorektales-karzinom/; abgerufen am 01.02.2021.

Ererbte MMR-Defekte (MMRD) liegen beim Lynch-Syndrom vor, hier findet man eine Mikrosatelliteninstabilität bei ca. 80 % aller kolorektalen Karzinome. Sie kann jedoch auch bei bis zu 15 % der sporadischen kolorektalen Karzinome auftreten.Frey D Mikrosatelliteninstabilität beim kolorektalen Karzinom. swiss knife 2016; 1: 4-6. MSI gilt einerseits als prognostischer Faktor für eine günstigere Prognose und wird andererseits als prädiktiv für ein schlechteres Ansprechen auf adjuvante Chemotherapieschemata angesehen.Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO). Onkopedia Leitlinie Kolonkarzinom. Stand Oktober 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/kolonkarzinom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 23.07.2020. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO). Onkopedia Leitlinie Rektumkarzinom. Stand Oktober 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/rektumkarzinom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 01.02.2021. Die Prognose von kolorektalen Karzinomen mit einer hochgradigen Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) ist abhängig vom Krankheitsstadium. In frühen Stadien haben diese Karzinome eine bessereSargent DJ, Marsoni S, Monges G et al. Defective mismatch repair as a predictive marker for lack of efficacy of fluorouracil-based adjuvant therapy in colon cancer. J Clin Oncol 2010; 28: 3219-3226. National Comprehensive Cancer Network® NCCN Guidelines® Colon Cancer V.2.2021. https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/pdf/rectal.pdf; abgerufen am 01.02.2021. National Comprehensive Cancer Network® NCCN Guidelines® Rectal Cancer V.1. 2021. https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/pdf/rectal.pdf; abgerufen am 01.02.2021. und im metastasierten Stadium eine schlechtere PrognoseVenderbosch S, Nagtegaal ID, Maughan TS et al. Mismatch repair status and BRAF mutation status in metastatic colorectal cancer patients: a pooled analysis of the CAIRO, CAIRO2, COIN, and FOCUS studies. Clin Cancer Res 2014; 20: 5322-5330. Tougeron D, Sueur B, Sefrioui D et al. A large multicenter study evaluating prognosis and chemosensitivity of metastatic colorectal cancers with microsatellite instability. J Clin Oncol 2017; 35: 3536-3536. Tougeron D, Cohen R, Sueur B et al. A large retrospective multicenter study evaluating prognosis and chemosensitivity of metastatic colorectal cancer with microsatellite instability. Ann Oncol 2017; 28: v180. als kolorektale Karzinome mit Mikrosatellitenstabilität (MSS) oder geringgradiger MSI (MSI-L).

Risikofaktoren

Das Risiko irgendwann im Leben an Darmkrebs zu erkranken, liegt in der Normalbevölkerung ohne genetische oder familiäre Belastung bei ca. 6 %Deutsche Krebsgesellschaft. Onko Internetportal. Rektumkarzinom: Ursachen und Risikofaktor. https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/weitere-krebsarten/enddarmkrebs-rektumkarzinom/ursachen-und-risikofakto.html; abgerufen am 02.02.2021. und kann durch verschiedene Faktoren erhöht werden:Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO). Onkopedia Leitlinie Kolonkarzinom. Stand Oktober 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/kolonkarzinom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 23.07.2020. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO). Onkopedia Leitlinie Kolonkarzinom. Stand Oktober 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/kolonkarzinom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 01.02.2021.

  • Definierte genetische Krankheitsbilder (ca. 3 % aller Darmkrebs-Neuerkrankungen):Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO). Onkopedia Leitlinie Kolonkarzinom. Stand Oktober 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/kolonkarzinom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 23.07.2020. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO). Onkopedia Leitlinie Kolonkarzinom. Stand Oktober 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/kolonkarzinom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 01.02.2021. Zu den häufigsten Formen zählen
    • Hereditäres nicht-polypöses Kolonkarzinom-Syndrom (HNPCC oder Lynch-Syndrom).Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft - Deutsche Krebshilfe - AWMF). S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom. Version 2.1, 01/2019, AWMF Registernummer: 021/007OL. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/kolorektales-karzinom/; abgerufen am 01.02.2021. Das Lebenszeitrisiko für ein kolorektales Karzinom liegt hier bei 50 – 70 %Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft - Deutsche Krebshilfe - AWMF). S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom. Version 2.1, 01/2019, AWMF Registernummer: 021/007OL. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/kolorektales-karzinom/; abgerufen am 01.02.2021. 
    • Familiäre Polyposis-Syndrome, z. B. familiäre adenomatöse Polyposis (FAP), bei der eine Vielzahl von Adenomen (> 100), beginnend im 2. Lebensjahrzehnt, auftritt.Possinger K, Eucker J, Regierer AC. Facharztwissen Hämatologie Onkologie. München: Urban & Fischer in Elsevier, 2017. Aufgrund der großen Anzahl von Adenomen liegt das Risiko, ein Karzinom zu entwickeln, bei nahezu 100 %.Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft - Deutsche Krebshilfe - AWMF). S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom. Version 2.1, 01/2019, AWMF Registernummer: 021/007OL. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/kolorektales-karzinom/; abgerufen am 01.02.2021.
  • Familiäre Belastung: Verwandte 1. Grades von Patient:innen mit einem kolorektalen Karzinom oder einem kolorektalen Adenom vor dem 50. LebensjahrLeitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft - Deutsche Krebshilfe - AWMF). S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom. Version 2.1, 01/2019, AWMF Registernummer: 021/007OL. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/kolorektales-karzinom/; abgerufen am 01.02.2021. 
  • Vorliegen kolorektaler Adenome als Vorläufer sporadischer KarzinomeDeutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO). Onkopedia Leitlinie Kolonkarzinom. Stand Oktober 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/kolonkarzinom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 23.07.2020. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO). Onkopedia Leitlinie Kolonkarzinom. Stand Oktober 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/kolonkarzinom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 01.02.2021. 
  • Lebensstil und Ernährung: z. B. der Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch, ballaststoffarme Ernährung, Rauchen und Alkohol sowie Adipositas und BewegungsmangelDeutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO). Onkopedia Leitlinie Kolonkarzinom. Stand Oktober 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/kolonkarzinom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 23.07.2020. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO). Onkopedia Leitlinie Kolonkarzinom. Stand Oktober 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/kolonkarzinom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 01.02.2021. 
  • Vorerkrankungen: z.B. chronisch entzündliche DarmerkrankungenDeutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO). Onkopedia Leitlinie Kolonkarzinom. Stand Oktober 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/kolonkarzinom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 23.07.2020. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO). Onkopedia Leitlinie Kolonkarzinom. Stand Oktober 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/kolonkarzinom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 01.02.2021.