Medizinische Information:

T.0800 075 2002

Mo. bis Fr. 9:00 bis 17:00 Uhr

Ihr Kontakt zu BMS:

T.0800 075 2002 Mo. bis Fr. 9:00 bis 17:00 Uhr

Patient:innen-Website krebs.de

Das Leben mit Krebs heißt für viele Betroffene, den Alltag neu zu gestalten. Die Themen sind vielfältig: Ob nun Ernährung, Rückkehr in den Beruf oder auch der Umgang mit den Folgen der Erkrankung.

Für Pflegekräfte: pflege-onkologie.de

Wissenswertes und Hilfestellungen für den Alltag hämatologischer und onkologischer Pflege- und Fachkräfte im ambulanten und stationären Bereich.

Produkte

Primärtherapie

Die Primärtherapie des Hodgkin-Lymphoms erfolgt stadienabhängig mit – in der Regel – kurativer Intention. Nur bei Patient:innen mit ausgeprägter Komorbidität wird primär eine palliative Therapie erwogen. Patient:innen mit neu diagnostiziertem Hodgkin-Lymphom sollten möglichst im Rahmen klinischer Studien behandelt werden.

Für Patient:innen zwischen 18 und 60 Jahren, die aufgrund bestehender Ausschlusskriterien oder aus anderen Gründen nicht an einer klinischen Studie teilnehmen können, sieht die aktuelle DGHO-Leitlinie den folgenden stadienadaptierten Therapiealgorithmus vor.DGHO. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. Hodgkin Lymphom – Onkopedia. Stand: Januar 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/hodgkin-lymphom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 25.11.2019.

Patient:innen, die älter als 60 Jahre sind, sollten aufgrund der erhöhten Toxizität nicht mit BEACOPPeskaliert behandelt werden. Diese Patient:innen sollten entsprechend der aktuellen DGHO-Leitlinie 2, 4 bzw. 6–8 Zyklen ABVD erhalten.DGHO. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. Hodgkin Lymphom – Onkopedia. Stand: Januar 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/hodgkin-lymphom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 25.11.2019. :inn

Durch eine angemessene stadienadaptierte Therapie können heute über 80% der Patient:innen mit Hodgkin-Lymphom geheilt werden. Als mögliche Spätfolgen der Chemo- und Strahlentherapie können allerdings Infertilität, Hypothyreose und koronare Herzerkrankung auftreten. Problematisch ist außerdem das lebenslang bestehende Risiko für Sekundärmalignome, wie akute myeloische Leukämie, myelodysplastische Syndrome, Non-Hodgkin-Lymphome und solide Tumoren.DGHO. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. Hodgkin Lymphom – Onkopedia. Stand: Januar 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/hodgkin-lymphom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 25.11.2019.

Rezidivtherapie

Bei der Behandlung von Patient:innen mit rezidiviertem Hodgkin-Lymphom, die an keiner klinischen Studie teilnehmen, sollten entsprechend der aktuellen DGHO-Leitlinie vor allem folgende Kriterien berücksichtigt werden:DGHO. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. Hodgkin Lymphom – Onkopedia. Stand: Januar 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/hodgkin-lymphom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 25.11.2019. 

  • Intervall zwischen Primärtherapie und Rezidiv (Frührezidiv vs. Spätrezidiv)
  • Krankheitsstadium bei Primärtherapie (frühes Stadium vs. intermediäres oder fortgeschrittenes Stadium)
  • Patient:innenalter (≤ 65 Jahre vs. > 65 Jahre)

Für die Rezidivtherapie nach autologer Stammzelltherapie (ASZT) wurde 2012 Brentuximab Vedotin zugelassen. Das Antikörper-Drug-Konjugat zeigte in der zulassungsrelevanten Phase-II-Studie bei intensiv vorbehandelten Patient:innen sehr hohe Ansprechraten; langanhaltende Remissionen wurden aber nur bei Patient:innen beobachtet, bei denen Brentuximab Vedotin eine komplette Remission induziert hatte.DGHO. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. Hodgkin Lymphom – Onkopedia. Stand: Januar 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/hodgkin-lymphom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 25.11.2019. Gopal AK, Chen R, Smith SE, et al. Durable remissions in a pivotal phase 2 study of brentuximab vedotin in relapsed or refractory Hodgkin lymphoma. Blood 2015; 125: 1236-1243. 

IMMUNONKOLOGISCHE THERAPIE

Rationale für den Einsatz eines PD (programmed death)-1-Inhibitors beim cHL sind die in den malignen Reed-Sternberg-Zellen vorliegenden Alterationen des Chromosomenabschnitts 9p24.1 mit Expression der Transmembranproteine PD-L1 und PD-L2.Roemer MG, Advani RH, Ligon AH, et al. PD-L1 and PD-L2 Genetic Alterations Define Classical Hodgkin Lymphoma and Predict Outcome. J Clin Oncol 2016; 34: 2690-2697. PD-1-Inhibitoren blockieren den inhibitorischen PD-1-Rezeptor und ermöglichen so die Reaktivierung der antitumoralen Funktion der T-Zelle und die effektive Eliminierung der für das Hodgkin-Lymphom charakteristischen malignen Reed-Sternberg-Zellen.Hu B, Jacobs R, Ghosh N. Checkpoint Inhibitors Hodgkin Lymphoma and Non-Hodgkin Lymphoma. Curr Hematol Malig Rep 2018; 13: 543-554.

PD-1-Inhibitoren wurden ab 2016 für die Rezidivtherapie des klassischen Hodgkin-Lymphoms nach autologer Stammzelltransplantation und Therapie mit Brentuximab Vedotin zugelassen.DGHO. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. Hodgkin Lymphom – Onkopedia. Stand: Januar 2018. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/hodgkin-lymphom/@@guideline/html/index.html; abgerufen am 25.11.2019.