Skip to main content

Plasmozytom:
Diagnostik, Stadieneinteilung & Prognose

1 min

Symptome

Die Symptome des Plasmozytoms sind vielgestaltig und oft unspezifisch, ein spezielles Screening zur Früherkennung gibt es nicht.

Typische Symptome des manifesten Multiplen Myeloms:

  • Anämie (73 %)
  • Knochenschmerzen (58 %)
  • Kreatinin-Anstieg (48 %)
  • Müdigkeit (32 %)
  • Hyperkalzämie (28 %)
  • Gewichtsverlust (24 %)

Ungefähr ein Viertel der Patient:innen ist bei Diagnosestellung beschwerdefrei.

Staging und Prognose des Plasmozytoms

Zur Klassifikation des Multiplen Myeloms wird heute das Revised International Staging System (Revised ISS) verwendet, das Patient:innen anhand des Serumalbumins, des beta 2-Mikroglobulins im Serum, der LDH und zytogenetischer Aberration in die Prognose-Stadien I-III einteilt.

Anhand genetischer Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass Patient:innen mit bestimmten genetischen Veränderungen (z. B. Translokation t(4;14), Deletion del17p13, Amplifikation von Chromosom 1q21 und Deletion del 1p) tendenziell eine ungünstige Prognose für Krankheitsschwere und Krankheitsverlauf aufweisen.